Städtebau

Städtebau

Unser Augenmerk liegt darauf die Stadt im Ganzen zu sehen. Durch die Anordnung von Gebäuden und Freiflächen, entstehen unterschiedlich genutzte Räume. Vom privaten Garten bis zum öffentlichen Platz sollen alle Elemente in sich harmonieren, um ein entspanntes Miteinander zu garantieren. Wir integrieren aktuelle Bedürfnisse und stehen für einen schonenden Umgang mit versiegelten Flächen. Für uns stehen stadtklimatische Bedingungen und ein ausgeglichener Wasserhaushalt im Vordergrund.

    • Grundlagenermittlung Wir untersuchen die örtlichen Gegebenheiten. Dabei ermitteln wir eventuelle historische Strukturen, Verkehrswege, vorhandene Medienanschlüsse, umliegende Flächen sowie den vorherrschenden Grünbestand.
    • Konzeptentwicklung Mit dem Blick auf die topographischen und geografischen Gegebenheiten, der bestehenden Struktur des Ortes sowie historische Bezüge entwickeln wir ein städtebauliches Konzept. Damit soll die Struktur weiterentwickelt und lebenswerte Räume geschaffen werden. Wir sehen die Beziehungen zueinander und integrieren durch eine ausgleichende Grün- und Freiflächenordnung die klimatischen Aspekte in das Stadtbild.
    • Kommunikation mit Projektbeteiligten Notwendige technische Aspekte, wie den Schallschutz, die Baugrundsituation und die Erschließungsvarianten lassen wir durch Fachplaner untersuchen. Durch Gutachten werden diese Punkte frühzeitig in die Planung einbezogen, um ein konzeptionell wirksames sowie technisch funktionales Gesamtbild zu schaffen. Wir treten frühzeitig in die Abstimmung mit Behörden, Versorgern und Nachbarn, um mögliche Bedürfnisse und weiterführende Ausbaupläne im Umfeld zu beachten.
    • Erarbeitung eines Bebauungsplans Wir arbeiten den entsprechenden Bebauungsplan aus, um das städtebauliche Konzept rechtskräftig festzusetzen. Wir erstellen die Planunterlagen, die textlichen Festsetzungen sowie die Begründung, in denen wir die baulichen Anordnungen, Grünflächen sowie Erschließungs- und Verkehrsflächen festsetzen. Dazu nutzen wir das Konzept sowie die, durch die Kommunikation mit Fachplanern und Beteiligten, getroffenen Voraussetzungen. Den erstellten Entwurf begleiten wir bis hin zum fertigen Satzungsbeschluss.
    • Nachhaltigkeit und Energieeffizienz Durch Festsetzungen von Anpflanzungen und Berücksichtigung wichtiger Aspekte des Wasserhaushalts, wird die Integration ökologischer Aspekte ermöglicht. Gleichzeitig werden Maßnahmen zur Erhaltung und Sanierung vorhandener Gebäude umgesetzt. Die Nutzung von Flächen für erneuerbare Energien und die Anwendung effizienter Heiztechnologien tragen zur Schaffung einer energieeffizienten Stadt bei.